Kopfzeile

Inhalt

24. Februar 2023

Keine Gemeindeversammlung im März
Auf die Gemeindeversammlung vom 21. März wird mangels spruchreifer Geschäfte verzichtet.
Für das Jahr 2023 sind vier Gemeindeversammlungstermine vorgesehen. Wie üblich finden die Frühlings- und die Herbstgemeindeversammlung nur statt, wenn genügend Geschäfte beschlussbereit sind. Weil derzeit keine solchen Geschäfte vorliegen, fällt die Gemeindeversammlung vom 21. März aus. Die nächste Gemeindeversammlung findet somit am 13. Juni statt.

Verschiedene Ertragsabrechnungen
Bei der einfachen Staatssteuer wurde mit einem Ertrag von rund 10,0 Mio. Franken erstmals seit einigen Jahren der Budgetwert (10,5 Mio. Franken) nicht erreicht. Vor allem bei den juristischen Personen ist ein erheblicher Rückgang bei den Gewinnsteuern zu verzeichnen. Demgegenüber haben sich der rege Liegenschaftenmarkt und die hohen Immobilienpreise auch 2022 stark auf die Grundsteuererträge ausgewirkt. Mit einem Ertrag von knapp 2,6 Mio. Franken wurde der Budgetbetrag von 750‘000 Franken deutlich übertroffen. Neben den Steuereinnahmen stellen die Erträge aus den Liegenschaften des Finanzvermögens eine wichtige Einnahmequelle der Gemeinde dar. Die seit Jahrzenten verfolgte Baurechtspolitik sichert eine stete Einnahme von rund 1,4 Mio. Franken. Mietzinsen für Gemeindeliegenschaften, Pachtzinsen für Landwirtschafts- und Industrieland sowie die Pachtzinsen für das Familiengartenareal ergeben Einnahmen von rund 315‘000 Franken. Das nächtliche Dauer-parkieren ist in Dällikon gebührenpflichtig. Die Einnahmen aus dem Jahr 2022 belaufen sich auf 71‘550 Franken.

Suchtprävention Alkohol und Tabak
Bei den Verkaufsstellen in Dällikon, an welchen Alkohol und Tabakwaren angeboten werden, funktioniert die Suchtprävention. Dieses erfreuliche Resultat hat sich bei Testkäufen, welche das Blaue Kreuz bei im Auftrag der Gemeinde durchgeführt hat ergeben. Bei sämtlichen getesteten Verkaufsstellen war es der Testperson nicht möglich, unter Umgehung der Altersvorschriften Bier, Spirituosen oder Tabak zu kaufen.

Krediterteilungen und Baubewilligungen
Seit 2019 werden in den Gebäuden in Dällikon die Wasseruhren durch moderne Funk-wasserzähler ersetzt. Die Geräte ermöglichen eine effizientere Erfassung des Wasserverbrauchs. Für die fünfte und letzte Etappe, die den Einbau von 111 Funkwasserzähler umfasst, ist ein Kredit von 40‘000 Franken bewilligt worden.

Für den Neubau eines Carports, Umbauten und Umnutzungen am Rebweg 15 ist an Baskim und Jehona Memeti, Dällikon, eine Baubewilligung erteilt worden. An Jürg Brunner, Kilchberg, wurde eine Baubewilligung für den Neubau eines Mehrfamilienhauses/Einfamilienhauses In Bächlere erteilt. Beim Wohnhaus Grundacherstrasse 33 wird ein unbeheizter Wintergarten angebaut. Die erforderliche Baubewilligung wurde an Felix Gretler, Dällikon, erteilt. Im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau des Oekonomieteils und dem Ausbau des Dachstocks beim Gebäude Bergstrasse 1 (Bauherrschaft Hermann Wachter, Willy Wachter und Ines Zanelli, Dällikon) sind ein verwaltungsrechtlicher Schutzvertrag genehmigt und das Projekt baurechtlich bewilligt worden.

Dällikon, 24. Februar 2023