Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung ist gemäss dem Zürcher Gemeindegesetz das oberste Organ der Gemeinde. Sie besteht aus der Gesamtheit der stimmberechtigten Schweizerbürgerinnen und -bürger. Sie findet je nach Geschäftsanfall vier Mal, mindestens aber zwei Mal jährlich statt (Budget-Gemeindeversammlung und Rechnungs-Gemeindeversammlung sind vorgeschrieben).
Aufgaben
- Oberaufsicht über die gesamte Gemeindeverwaltung
 - Behandlung von Initiativen
 - Festsetzung des jährlichen Budgets und des Steuerfusses
 - Abnahme der Jahresrechnung
 - Festsetzung und Änderung der wichtigsten kommunalen Erlasse
 
Kompetenzen
- Spezialbeschlüsse für neue Ausgaben und Zusatzkredite von mehr als 180'000 Franken bis 2 Mio. Franken bei einmaligen und von mehr als 30'000 Franken bis 200'000 Franken bei wiederkehrenden Ausgaben
 - Verfügung über Grundeigentum im Bereich des Finanzvermögens von mehr als 1'000'000 Franken im Einzelfall
 
Voraussetzungen
Zur Gemeindeversammlung werden alle stimmberechtigten Schweizerbürgerinnen und -bürger durch Publikation im Furttaler eingeladen.
Nächste Versammlungen
| Datum | Sitzung | 
|---|
Letzte Versammlungen
| Datum | Sitzung | 
|---|